Stiftung Kaiserstuehler Garten, Eichstetter Stiftung zur Bewahrung der Kulturpflanzenvielfalt in der Region, Hauptstraße 43, 79356 Eichstetten am Kaiserstuhl, info@kaiserstuehler-garten.de, https://www.kaiserstuehler-garten.de/
Im Samengarten in Eichstetten können Besucher mehr als 200 Sorten sowohl bekannter als auch seltener und beinahe vergessener Kulturpflanzen besichtigen. Die über 5000 qm große Anlage ist frei zugänglich und kann ganzjährig besucht werden. Von Juni bis Oktober finden an einem Sonntag im Monat öffentliche Führungen zu unterschiedlichen Themen statt.
Auch im Samengarten Eichstetten kann man von vielen Kulturpflanzen Samen erhalten. Auf über 5.000 Quadratmeter wachsen mehr als 200 Sorten Wachsen im Schaugarten, den man jederzeit besichtigen kann. Auch werden Führungen für Gruppen angeboten.Nächere Indos unter: https://www.kaiserstuehler-garten.de/Startseite/12—-.html
Hier in Emmendingen ist auch ein professioneller Samenzüchter Jürgen Wehrle ansässig, der sich zum Ziel gesetzt hat, alte Sorten zu erhalten und zu vermehren. Er hält ein breites samenfestem Saatgut. Von ca. 300 Sorten Gemüse, Exotisches, Blumen, Kletterpflanzen, Stauden, Kräuter etc. vor. Wer Kontakt aufnehmen möchte: j-ehrle@gmx.de
- https://www.bingenheimersaatgut.de
- https://www.dreschflegel-saatgut.de
- https://www.biogartenladen.de
- https://www.zollinger-samen.ch
- https://www.samenbau-nordost.de
- https://www.samenfest.de
- https://www.vern.de
- https://www.kraeutergarten-storch.de
- https://www.nutzpflanzenvielfalt.de
- https://www.bio-saatgut.de
- https://www.culinaris-saatgut.de
- https://www.irinas-tomaten.de
- https://www.lilatomate.de
- https://www.freie-saaten.de
- https://das-lavendelhaus.com
- https://www.bio-saatgut-lang.de