Buchweizen


Anbau
Buchweizen eignet sich als Bienenweide und Gründüngung, oder auch zur Ernte und Verzehr des Scheingetreides. Er kann ab Mai relativ dünn, breitwürfig ausgesät werden und wird etwa 3cm dick mit Erde bedeckt oder eingearbeitet. Er keimt und wächst sehr schnell, und hat eine Kulturdauer von 10-12 Wochen, er eignet sich daher als Gründüngung auch noch mit einer Aussaat bis Mitte August und ist meistens in der Lage noch vor dem ersten Frost Samen zu bilden.
Pflege
Buchweizen braucht wenig Pflege. Am liebst mag er saure, leichte Böden – egal ob trocken oder moorig – und einen halbschattigen bis sonnigen Standort, ist jedoch sehr genügsam. Da er schnell keimt, unterdrückt er Beikräuter schnell und effektiv.
Saatgutgewinnung:
Nach der Blüte beginnen sich erst grün, dann braun, die Buchecker-förmigen Samen zu bilden. Die Samen reifen ungleichmäßig, und können entweder von Hand geerntet werden wenn sie braun und trocken sind, oder die gesamten Blütenstände werden geerntet, wenn etwa ¾ der Samen reif sind. Für die erneute Aussaat müssen die Samen nicht gedroschen werden, sondern können in ihrer Schale bleiben. Nach der Ernte sollte die Samen gut durchtrocknen, und eventuell noch grüne Samen nachreifen und trocknen, und alle Samen müssen anschließend kühl und trocken gelagert werden.