Kohl


Anbau
Rotkohl, Weißkohl, Grünkohl und Wirsing sind hierzulande bekannte Kohlarten.
In der Regel wird Kohl bei Temperaturen von 16-20 Grad m Januar bis März vorgezogen. Die Jungpflanzen sollten abgehärtet werden, das heißt tagsüber ab März ins Freie gestellt werden und Nachts an einem geschützten Ort. Allerdings darf die Temperatur nicht unter 12 Grad fallen. Wenn die Pflanze 3-4 Laubblätter besitzt kann sie ab März ins Freiland mit einem Anstand von 40X40 cm.
Pflege

Die Kohlpflanze benötigt einen Hellen und luftigen Standort. Und muss gut mit Dünger versort werden.
Da Kohl sehr lange brauch bis er sich erntereif entwickelt, ist es empfehlenswert, Radieschen oder Salat. zwischen die Kohlpflanzen zu setzen. Die Kohlpflanzen benötigen mässig Wasser, aber haben einen hohen Anspruch an Dünger. Alle Kohlsorten sind Starkzehrer, das bedeutet dass an dieser Stelle in den nächten 3 Jahren kein Kohl mehr angebaut werden darf.
Saatgutgewinnung:
Es handelt sich dabei um zweijährige Pflanzen, die im ersten Jahr einen geschlossenen Kopf bilden und im zweiten Jahr eine Blüte ansetzen. Die Samengewinnung ist kompliziert. Die Kohlpflanzen, aus denen Samen gewonnen werden soll, werden die Pflanzen im Spätherbst ausgegraben und über Winter in Töpfen oder Eimern gepflanzt, am besten aus einer Mischung aus wenig Erde und viel Hobelspäne, da diese das Wasser gut hält. Blätter in anfangen zu gammeln, müssen entfernt werden. Ein heller, kühler Ort ist notwendig. An Mitte April werden die Pflanzen wieder in Freiland gepflanzt Vom Kohlkopf darf nur ein Faust großer Kopf stehen bleiben. In den Blattachsen sitzen die Knospen, die die Blüten/Samen hervor bringen. Die Pflanze wächst nun zu einer beachtlichen Größe herran und muss gestützt werden.Im August können die Zeige mit den Samen geerntet werden. Die Schoten sollten trocken und noch nicht aufgeplatzt sein. Am sinnvollsten ist es die Zweige in einem Leinensack oder Bettbezug an einem sonnigen Ort nachreifen zu lassen und dann zu dreschen.Die reifen Schotten platzen leicht auf und der Samen kann nun rocken aufbewahrt werden.