Kürbis


Anbau und Standort
Kürbisse sind Starkzehrer. Er benötigt nährstoffreiche lockere Komposterde. Es empfiehlt sich den Samen einfach 2 bis 3 cm tief n die Erde stecken, gut anfeuchten. Feucht halten und an einen warmen Ort im Gewächshaus oder dem Fenster ab Mitte Januar bis Mitte Februar im Topf vorzuziehen.  Nach zirka 3 Wochen pikieren. Erst Mitte Mai ins Freiland setzen. Der Kürbis benötigt sehr viel Platz mindestens 1-2 qm an einen sonnigen, warmen Ort. Der Kürbis ist ein echter Sonnenanbeter und hat einen hohen Wasserbedarf.Ausschlaggebend für den Reifegrad der Frucht ist der deutliche Farbwechsel, der je nach Sorte sehr unterschiedlich sein kann, z.B. sind grüne Paprikas immer unreif aber dennoch genießbar.
Pflege:
Sie benötigen viel Wasser und als sogenannte Starkzehrer sehr viele Nährstoffe.  Paprika, Tomate, Zuchini, Zwiebeln, Kartoffeln, Gurke, Melone, Auberginen, Kohl sollte man nicht direkt neben den Kürbis setzen. Mit Kapuzinerkresse, Knoblauch, Kohlrabi, Lavendel, Bohne, Erbse, Mais kommt er als Nachbar gut aus.
Saatgutgewinnung:
Die Kerne werden beim Kürbis mit einem Löffel herausgeholt. Dann mit klarem Wasser abwaschen um das Fruchtfleisch zu entfernen. Wenn sich das Fruchtfleisch nicht leicht abspülen lässt, die Samen mit Wasser über Nacht bedeckt stehen lassen und sie erst am nächsten Tag reinigen. Auf einem Tuch trocknen und dann trocken verwahren.