Mairübchen

Anbau
Mai gehören zum Frühjahresgemüse, da sie Spätfröste gut vertragen. Sie können als Gemüse gekocht oder roh als Salat zubereitet werden, während sich aus den Blättern Stielmus zubereiten lässt. Mairübchen werden meist direkt ins Freiland ausgesät, in der Regel ab Anfang März bis Anfang August. Wenn man eine schnelle Ernte haben möchte, kann man sie auch im Haus vorziehen.Die Mairübchen brauchen eine Bodentemperatur von nur 3 Grad. Bitte nicht an Standorten sähen, wo Kohlsorten standen und nicht zwei Jahre hintereinander am gleichen Standort anzubauen.
Pflege
Mairübchen möchten gern humosen Böden, vertragen aber auch Sand- und Lehmböden. Da sie den Schwach- oder Mittelzehrer einzuordnen sind, benötigen sie keine zusätzliche Düngung. Der Pflanzabstand sollte 10 cm betragen.Der Samen wird leicht angedrückt und leicht mit Erde bedeckt. Die Erde sollte feucht gehalten werden. Sie bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Mairübchen nur im Frühjahr und im Herbst anbauen, da sie in den Sommermonaten schnell verholzen.Ebenfalls verholzen sie, wenn der Boden zu sehr verkruste ist, deshalb sollte regelmäßig die obere Bodenkrume lockert werden. Mairübchen nicht zulange im Beet lassen, da sie sonst auch verholzen.
Saatgutgewinnung:
Leider nichts bekannt