Anbau und Standort
Die Aussaat in Vorkultur erfolgt im März/April. Die Aussaat ins Freiland erfolgt im April bis Juni. Salbei ist ein Lichtkeimer, und wird daher bei der Aussaat nur auf die Erde gestreut und leicht angedrückt, nicht aber mit Erde bedeckt. Wer möchte, kann den Samen mit feinem Sand bestreuen, das schützt vor Austrocknen und lässt gleichzeitig das Licht durch. Die optimale Keimtemperatur beträgt ca. 18-22 Grad.
Nach der Keimung wird die Pflanze im Abstand von 40 cm mal 40 cm gepflanzt. Bitte erst nach den Eisheiligen ins Freiland pflanzen. Muskatsalbei liebt viel Sonne und durchlässige Böden.
Der Salbei ist eine gute Nahrungspflanze für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge und unter guten Bedingungen kommt die große Holzbiene in den Garten.
Pflege
Muskatellersalbei ist eine winterharte mehrjährige Pflanze und braucht wenig Pflege. Er gehört zu den mehrjährigen Pflanzen, die im ersten Jahr eine Blattrosette ausbilden und erst im folgenden Jahr imposante Blütenstände entwickelt. Seine Blüten duften angenehm nach Zitrone und kräftig würzig.
Saatgutgewinnung
Muskateller-Salbei ist mehrjährig und sät sich nach der Blüte selbst weiter aus. An den großen Blütenstände bilden sich viele kleine Samen. Da sich die reifen Samen leicht heraus lösen und herunterfallen, werden nach der Blüte, wenn die ersten Samen herausrieseln, am besten die ganzen Blütenstände abgeschnitten und auf ein großes Leintuch gelegt. So können sie vollends trocknen und die Samen werden aufgefangen.