„Samenbomben“ selbst herstellen. Wenn der Frühling vor der Tür stehtist es Zeit Blütenpracht in den Garten und auf die Wiese zu bringen. Deshalb machen wir auch im kommenden Frühjahr wieder „Samenbomben“. Die „Samenbombe“ muss nicht gehegt, gepflegt und gegossen werden – die „Samenbombe“ kann einfach abgeworfen werden und am Ziel sprießen dann einige Zeit später bunte Blumen, die unser Auge erfreuen und Insekten wertvolle Nahrung bieten. Und? Seid ihr dabei?
Da wir wahre Meister im Erdemanschen werden, müsst ihr eine Schürze oder ein altes Hemd mitbringen, einen Eierkarton um die „Samenbombe“ zu transportieren und eine mittelgroße Plastikschüssel, um das Ganze zu vermengen. Da Pflanzerde, Tonerde und Samen nicht umsonst sind, bitte ich um eine kleine Spende. Ihr bekommt auch eine Anleitung, damit ihr zu Hause dann noch weitere „Samenbomben“ machen könnt. Ein nettes Geschenk für große und kleine Blumenfreunde.
Anleitung für Samenbomben:
Ihr braucht:
• 2 Teile torffreie Blumenerde
• 1 Teil Tonerde (gibt es im Internet)
• Wasser
• Samenfeste, einheimische Blumensamen
Schnappt euch eine große Schüssel und vermischt eure Zutaten miteinander. Die Erde dient als Nahrung für den Keimling und die Tonerde hält das Ganze gut zusammen. Und das Schönste daran ist, das die Samenbomben so bereits alles mitbringen, was die kleinen Pflänzchen für einen guten Start ins Leben brauchen.
Beginnt beim Mischen bitte zunächst mit wenig Wasser, denn wir wollen ja nicht, dass unsere Samen gleich zu keimen beginnen, oder? Meist reicht ein großer Schluck um eine knetfähige und formbare Konsistenz zu bekommen.
Dann kann gekugelt werden.
Denn jetzt wird nach Herzenslust gemanscht. Wenn eure Mischung nicht richtig zusammenhält, dann gebt einfach noch etwas Tonerde hinzu, denn die sorgt für mehr Halt. Am Ende sollten die Samenbomben ungefähr die Größe einer Walnuss haben. Nun müssen eure Bömbchen noch trocknen und dann können sie ab ins Säckchen (keine Plastiktüte).
Noch ein Wort zum Abwurfort unserer Samenbomben.
Ihr findet sicher genug Stellen im öffentlichen Raum, die etwas mehr Farbe vertragen könnten, oder? Oder ihr pflanzt sie in einen etwas größeren Blumentopf, aber dann die Erde etwas feucht halte