Anbau:
Die Saattiefe für Sonnenblumen beträgt 3 bis 5 cm. Achten Sie darauf, dass pro Quadratmeter nicht mehr als 4 Pflanzen stehen, denn der Pflanzabstand beträgt je nach Wuchshöhe verschiedener Arten zwischen 40 und 80 cm. Gegebenenfalls müssen Sie die Pflanzen nach dem Keimen hier noch einmal pikieren und auf einen gebührenden Abstand vereinzeln. Mit einer großzügigen Erstbewässerung ist die Aussaat dann beendet. Die Aussaat soll im April bei einer Bodentemperatur von 7 bis 8°C erfolgen. Die Sonnenblume verträgt bis zum 4-Blattstadium leichten Frost. Die Saattiefe für Sonnenblumen beträgt 3 bis 5 cm. Achten Sie darauf, dass pro Quadratmeter nicht mehr als 4 Pflanzen stehen, denn der Pflanzen Abstand beträgt je nach Wuchshöhe verschiedener Arten zwischen 40 und 80 cm. Gegebenenfalls müssen Sie die Pflanzen nach dem Keimen hier noch einmal pikieren und auf einen gebührenden Abstand vereinzeln. Mit einer großzügigen Erstbewässerung ist die Aussaat dann beendet. Die Sonnenblume liebt nährstoffreiche, warme und sonnige Standorte. Unterschiedliche Sorten brauchen einen Mindestabstand von 500 m, um nicht zu verkreuzen.
Pflege:
Sonnenblumen vertragen keine längeren Trockenperioden und sollten daher bei Bedarf bis zu 2x täglich gegossen werden. Damit die langen Stängel nicht abknicken, stützt man vor allem hohe Arten mit Staudenstützen ab. Bei hohen Sorten der Einjährigen Sonnenblumen haben sich lange Bambusstäbe als Stützen bewährt. Über eine Düngung mit Brennesseljauche freut sie sich.In nicht zu trockene Böden wurzelt bis 300 cm tief lockert. Dadurch wird der Boden tief gelockert. Verholzte Stängel sollten nach der Ernte
geschreddert werden, da sie nur schwer verrotten.
Saatgutgewinnung:
Sie brauchen etwas Geduld, bis die Samen reif sind. Am besten warten Sie, bis die Blütenköpfe trocken und gelblich-braun werden. Dann lassen sich reife Kerne bereits durch Klopfen auf die Rückseite des Blütentellers herauslösen. Die Samen sollten Sie trocken, kühl und dunkel lagern oder einfrieren. Beim Einfrieren gehen Schädlinge im Samen kaputt.