
Anbau
Ab Februar kann man die Andenbeereauf einer warmen Fensterbank oder im Wintergarten vorziehen. Die Kapstachelbeer, wie sie auch genannt wird ist ein Lichtkeimer und der Samen darf nur ganz dünn bedeckt werden. Die Erde leicht mit Wasser besprühen. Während der Keimphase sollte die Erde nicht austrocknen. Wenn sich die ersten Blättchen zeigen, muss die Pflanz pikiert werden. Es ist sinnvoll die Pflanz vorzuziehen, da sonst die Früchte nicht mehr ausreifen. Zum keimen braucht der Samen eine Temperatur von 20 Grad.
Pflege
Ist die Pflanze kräftig genug, kann sie nach den Eisheiligen ins Frei umsiedeln, aber an einen sonnigen Ort. Da Physalis in unseren Breiten nicht winterhart ist, empfiehlt sich eine Kübelkultur. So bleiben die Pflanzen transportfähig und lassen sich im Herbst problemlos in ein frostfreies Winterquartier umsiedeln. Der Topf sollte ein Fassungvermögen von 5-10 l haben und eine gute Drainage. Die Pflanze möchte im Sommer mässig gegossen werden
Saatgutgewinnung:
Zur Sammengewinnung halbieren sie die Frucht und kratzen vorsichtig die Samen heraus. Die Samen in einem Sieb mit lauwarmen Wasser vom Fruchtfleiosch befreihen. So lange spühlen bis das Wasser klar ist.Denn Samen trocknen und kühl aufbewahren.
