Weberkarde


Anbau
Die Weberkarde ist eine alte Heil- und Nutzpflanze, die schon in der Antike gezielt angebaut wurde. Die bis zu eineinhalb Meter hohe, distelartig-bewehrte Pflanze blüht blau, und wird danach auch gerne als Trockenblume genutzt. Zahlreiche Insekten freuen sich an der Blüte, und Vögel über den Winter an den Samen. Die Weberkarde ist anspruchslos. Sie lässt sich leicht über Aussaat vermehren, liebt nährstoffreiche, frische Böden, kommt aber auch an mageren, sandigen und trockenen Standorten klar.
Saatgut
In den Walzenförmigen Ähren reifen die Samen, und können daraus gewonnen werden. Die Aussaat (auch Selbstaussaat) kann dann direkt im Herbst wieder vor Ort geschehen, oder im nächsten Frühjahr. Das Saatgut ist gute 5 Jahre keimfähig.