
Anzucht:
Von Februar bis April kann bei 16°-20° die Vorzucht auf der warmen Fensterbank erfolgen. Die Keimzeit beträgt ca 10-20 Tage. Der Samen sollte 0,5-1 cm tief in die feuchte Erde gesteckt werden. Zeigen sich die ersten Blättchen, werden sie pikiert und die Temperatur bis zur Auspflanzung sollte 12°-15° betragen. Mitte Mai bis Ende Juni, können die Jungpflanzen in einem Abstand von 20/30 cm ins Freiland in einen lehmige-sandigen, nährstoffreichen Boden an einem sonnigen und windgeschützten Ort ausgepflanzt werden. Zinnien können auch als Topfpflanze genutzt werden, der Topf sollte mindestens 5-10 Liter Volumen fassen.
Pflege:
Die Zinnie ist meist eine einjährige Pflanze, es gibt aber auch mehrjährige Sorten. Sie ist eine wunderbare farbenprächtige Schnittblume mit einer Wuchshöhe von 20-30 cm. Die einjährigen Pflanzen sollen jedes Jahr an einem andern Ort gepflanzt werde. Blüten, die verblüht regelmäßig entfernt, dann bleibt die Blühfreudigkeit erhalten. Zinnien freuen sich über einen vollsonnigen, warmen Standort auf möglichst durchlässigen Böden. Ein von Steinen durchsetzter, lehmiger humusarmer Untergrund wäre optimal. Regelmäßig etwa alle zwei Wochen sollte die Zinnie neue Nährstoffe erhalten.Sie benötigt regelmäßig Wasser und muss feucht gehalten werden, es sollte aber Staunässe vermieden werden.
Saatgutgewinnung:
Wollen Sie Samen erhalten bleiben einzelne Blütenstände zum Verblühen stehen. Die Blütenstände müssen am Stängel trocknen und auch trocken ernten, sonst faulen sie. Nitte an einem kühlen, trockenen Ort lagern
